Radikale
Absagen
Das erste Nein
Wenn ich will, dass Menschen Verantwortung übernehmen für ein menschenwürdiges Leben, muss ich auch wollen,
dass sie schon als Kinder NEIN sagen können, denn das Nein ist Grenzsetzung und besteht stark auf
Bewegungsfreiheit und ureigene Sinn setzende Entscheidung.
Nein zum Hochmut
Wenn jemand seinen persönlichen Einfluss ohne Rücksicht auf die Folgen - also inhuman - einsetzt,
wird er vielleicht die höchsten Türme des Kapitals in den Himmel treiben, und doch baut er gerade
damit keine achtenswerte Autorität auf.
Nein zur Vernichtung
Die Menschheit als Träger aller Kulturtechniken kommt der Selbstvernichtung durch das ABC der Waffen
näher als dem Überleben, wenn nicht bald ein echter Dialog des Friedens eröffnet wird. Ja, es gibt doch
die Möglichkeit des Gewaltverzichts! Die Vereinbarungen, die nötig sind, um Sicherheit und Freiheit ins
Gleichgewicht zu bringen, stehen als Weltethos in der Charta der Menschenrechte.
Nein zum Nichts
In der Natur, so scheint es, geht keine Kraft so ganz in Nichts auf. Verloren ist aber doch die Präsens
des verstorbenen geliebten Menschen, die Anwesenheit in meiner Realität; und er fehlt mir. Diese Trauer,
die sich dem großen Verlust anschließt, gehört nun zu mir, dem so irreversibel Getrennten. Es gibt diesen
Point of No Return. Mach es wie die Rose auf dem Grabhügel und wende dich radikal dem Leben zu!

Konzeptgrafik und Überblick