Skizzen und Notizen
Generationen-Kompass
Besondere Anerkennung sollten alle die Menschen erfahren,
die sich in der Hospizbewegung und in Palliative Care
für sterbende Menschen einsetzen.
Sie umsorgen Sterbende jeder Generation,
junge und ältere Kinder, heranwachsende Jugendliche
und jüngere und ältere Erwachsene.
Hochbetagte und demente Menschen erfahren ambulante und stationäre
menschenwürdige Sterbebegleitung
zuhause oder in Hospizen oder auf Palliativstationen.
Schwerstkranke Kinder und ihre Familie, Angehörige und Freunde
finden Geborgenheit und Zuspruch
im speziell auf sie eingestellten Kinderhospiz.
Hier überall erweist sich Menschenwürde alltäglich als sehr wirksam.
Und die Menschen, die sich einsetzen, verdienen Anerkennung, Respekt und Achtung.
Achtung und Schutz ihrer Würde.
die sich in der Hospizbewegung und in Palliative Care
für sterbende Menschen einsetzen.
Sie umsorgen Sterbende jeder Generation,
junge und ältere Kinder, heranwachsende Jugendliche
und jüngere und ältere Erwachsene.
Hochbetagte und demente Menschen erfahren ambulante und stationäre
menschenwürdige Sterbebegleitung
zuhause oder in Hospizen oder auf Palliativstationen.
Schwerstkranke Kinder und ihre Familie, Angehörige und Freunde
finden Geborgenheit und Zuspruch
im speziell auf sie eingestellten Kinderhospiz.
Hier überall erweist sich Menschenwürde alltäglich als sehr wirksam.
Und die Menschen, die sich einsetzen, verdienen Anerkennung, Respekt und Achtung.
---
Alle Menschen haben Anspruch auf Achtung und Schutz ihrer Würde.
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.: Welthospiztag am 11. Oktober 2025
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schlüssel-Momente der Lebenszeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .